Die Postdoc Appreciation Week (PAW) Germany ist eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe, die den bedeutenden Beitrag von Postdocs zu Forschung und Innovation würdigt. Inspiriert von der Postdoc Appreciation Week in den USA und Großbritannien, wird die PAW Germany von einem Koordinationsteam aus Hannover und München organisiert. Eine Woche lang können Postdocs an vielfältigen Aktivitäten, Seminaren und Workshops teilnehmen, sich mit Kolleg*innen vernetzen und ihre Erfahrungen sowie Erfolge austauschen.
Save the Date
Die nächste Postdoc Appreciation Week findet vom 15.-19. September 2025 statt.
Diese Veranstaltungen der PAW Germany werden von der LUH angeboten:
-
Kick-Off PAW Germany: Navigating Academia: Postdocs at the Crossroads of Quality, Prestige, and Precarity (Dr. Daniel Pizzolato, EUREC/European Network of Research Ethics Committees)
Montag, 15.09.2025
10-11 Uhr
Online, ohne Anmeldung -
Impulsvortrag: Karriereoptionen außerhalb der Wissenschaft (Dr. Tanja Michler-Cieluch, Graduiertenakademie)
Mittwoch, 17.09.2025
10-11 Uhr
Online, ohne Anmeldung -
Aufwand und Kosten für das Datenmanagement richtig einschätzen (M.A. Anna-Karina Renziehausen und Dr. Volker Soßna, TIB/Service-Team Forschungsdaten)
Mittwoch, 17.09.2025
10-11 Uhr
Online, ohne Anmeldung -
Kurz-Workshop „Karriere als Forschungsreferent*in – ist das was für mich?“ (Dr. Luisa Gödeke, Dr. Annabel Friedrichs, Dez. 4/Forschungsservice)
Mittwoch, 17.09.2025
14-15 Uhr
Online, ohne Anmeldung -
Coffee Lecture: The DFG's Walter Benjamin Program – A How-to-Guide (Dr. Annabel Friedrichs, Dez. 4/Forschungsservice)
Donnerstag, 18.09.2025
12-13 Uhr
Online, ohne Anmeldung -
Postdoc Meet-Up: The Start as a Postdoc (Dr. Nadine Pippel, Graduiertenakademie)
Donnerstag, 18.09.2025
12:30-14:00 Uhr
Hybrid, Anmeldung per Mail an die Veranstalterin
Interesse geweckt?
Um sich über die Kurse zu informieren und die Zugangslinks zu erhalten, gehen Sie bitte in das Gesamtprogramm der Postdoc Appreciation Week Germany 2025. Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen, Teilnahmebedingungen, Dozent*innen etc.
Um zum Gesamtprogramm der PAW Germany 2025 zu gelangen, klicken Sie bitte auf den folgenden Button:
Kontaktperson
30169 Hannover
30169 Hannover