Erasmus+ Programm
Studierende können mit Erasmus+ an einer Partnerhochschule studieren und mittels des SMS einen geförderten Studienaufenthalt zwischen drei und zwölf Monaten an einer ausländischen Gasthochschule absolvieren.
Für Europa-Auslandsaufenthalte mit dem Erasmus+ Programm beachten sie bitte die Informationen zum Bewerbungsverfahren für Erasmus+ Outgoings.



Schweiz - SEMP (Swiss-European Mobility Programme)
Infolge der Abstimmung über die Zuwanderung im Februar 2014 hat die EU die Verhandlungen über die Teilnahme der Schweiz an Erasmus+ eingestellt. Im März 2014 wurde eine Übergangslösung erarbeitet, die erneut eine indirekte Teilnahme der Schweiz am Erasmus-Programm ermöglicht. Die Übergangslösung SEMP orientiert sich in den Grundsätzen und Abläufen an Erasmus+.
Eine finanzielle Förderung ist nach dem Ausscheiden der Schweiz nicht mehr über Erasmus+ möglich. Die schweizer Regierung hat jedoch ein eigenes Förderprogramm aufgelegt, über das Aufenthalte - ähnlich dem Erasmus+-Programm - gefördert werden.






³¢Ã¤²Ô»å±ð°ù¾±²Ô´Ú´Ç°ù³¾²¹³Ù¾±´Ç²Ô±ð²Ô
Europa ist ein einzigartiger Zusammenschluss verschiedener Staaten, der mittlerweile für viel mehr, als nur für die Vereinigung des Friedens zuliebe steht. Vom Kolosseum in Rom, über die Alpen in Österreich, bis zu dem Louvre in Paris, existiert eine enorme kulturelle Vielfalt. Gleichzeitig gibt es jedoch eine Einigkeit und ein Verständnis zwischen den Staaten. Genau hier knüpft das Erasmus+-Programm an, um Europa einander näher zu bringen.
Möglich sind Auslandsaufenthalte in fast allen EU-Ländern, EFDA-Ländern, dem Westbalkan und den EU-Beitrittskandidaten.
Kontakt für Erasmus+ Studienaufenthalte (SMS)
30167 Hannover
30167 Hannover
Kontakt für Erasmus+ Praktika (SMP)
30167 Hannover
30167 Hannover