Das Blended-Learning-Training „Management of Internationalisation and German-Ukrainian Academic Cooperation“ wird
Partner
Ziele und Inhalte des Trainingskurses



Ziel und Zielgruppe
Der Trainingskurs richtet sich an:
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen in der Ukraine.
Ziel: Qualifizierung des Personals ukrainischer Ծäen (Auslandsämter, Hochschulmanager) über 18 Monate, um ihre Hochschulen zu internationalisieren.
Langfristige institutionelle Kontakte und nachhaltige Netzwerke aufzubauen.
Kursthemen und Programmakzente
Erfahren Sie mehr über Kursinhalte, Methodik und Module des Trainingskurses und deren Beitrag zur Hochschulentwicklung
-
Kursthemen
- Kenntnisse in Internationalisierungsprozessen und -strategien.
- Vergleich der deutschen und ukrainischen Hochschulsysteme.
- Akademische Mobilität und Forschungskooperation.
- Entwicklung und Implementierung individueller Internationalisierungsprojekte, die für ihre Heimatuniversität relevant sind.
-
Programmakzente
- Überblick über Finanzierungsinstrumente für internationale Zusammenarbeit.
- Vor-Ort-Besuchen der Volkswagen Stiftung, Alexander von Humboldt-Stiftung, HRK, DAAD, DFG sowie Kurzpraktika bei ausgewählten Institutionen.
- Unterstützung durch die Deutsch-Ukrainische Akademische Gesellschaft e.V. und das Netzwerk Wissenschaftsmanagement! e.V.






ʰü
Die ʰü und Ergebnisse für das Jahr 2024 wurden veröffentlicht
Die vier Workshops des Programms












Vergangene Jahre
In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Ծäen an dem Projekt beteiligt. Unten sind die Ծäen aufgeführt, die im Zeitraum von 2020 bis 2024 teilgenommen haben.
-
Teilnehmende in 2024 (Ծäen)
Die Ergebnisse der dritten Kohorte wurden am 22.10.2024 auf dem 3. Forum „Internationalisation of Ukrainian Higher Education Institutions" präsentiert, siehe Präsentationen: Internationalisation of curricula@home; Internationalisation Strategy; Infrastructure for Internationalisation; Empowering partnerships.
Zudem stellten die Teilnehmenden ihre Hochschulen auf der EAIE-Konferenz 2024 in Toulouse vor und teilten wichtige Erkenntnisse auf dem Forum, siehe Bericht. -
Teilnehmende in 2022-2023 (Ծäen)
Die Ergebnisse der zweiten Kohorte wurden am 6.6.2023 auf dem 2. Forum „Internationalisation of Ukrainian Higher Education Institutions" präsentiert, siehe Präsentationen:
Academic Mobility; Capacity Buildung; Internationalisation of curricula@home; Internationalisation Strategy; Skills development.
Zudem präsentierten die Teilnehmenden ihre Hochschulen auf der EAIE-Konferenz in Barcelona (2022) und Rotterdam (2023) und teilten Highlights auf der EAIE-Follow-up-Veranstaltung am 11.10.2023, siehe Bericht. -
Teilnehmende in 2020-2021 (Ծäen)
Die Projektergebnisse der Teilnehmenden der ersten Kohorte wurden auf dem am 9.9.2021 vorgestellt, siehe Bericht.






MOI-UKRAINE-TEAM DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER
30167 Hannover
30167 Hannover
30167 Hannover
30167 Hannover