ÁñÁ«ÊÓÆµ

Kursinhalte und Methodik

Im ersten Modul werden hauptsächlich Konzepte behandelt. Das Trainingsprogramm ist methodisch auf die praktischen Aspekte der Internationalisierung fokussiert. 

Das Programm besteht aus Präsenzphasen (3 Workshops in Deutschland März 2020, September 2020 und Februar 2021 und einer in der Ukraine in Mai 2021), online Zusammenarbeit sowie individueller und Gruppenarbeit. 

Die Teilnehmenden lernen erfolgreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Regionen kennen und wenden anschließend das erworbene Wissen auf ihre tägliche Arbeit an den eigenen Universitäten an. 

Der internationale Austausch wird zur Verbesserung der Management- und interkulturellen Fähigkeiten der Teilnehmenden beitragen und das Bewusstsein über Entwicklungen in  Internationalisierungsprozessen stärken. 

Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Netzwerke aufzubauen.  

Jede/r Teilnehmende wird ein Internationalisierungsprojekt an seiner/ihrer ukrainischen Universität entwickeln und bearbeiten, das den institutionellen Zielen entspricht. 

Die Teilnehmenden werden durch MentorInnen und KollegInnen während des Lernprozesses fortlaufend beraten, um ein möglichst individuell -ausgerichtetes Training zu gewährleisten. 

Kurz nach der Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Vorbereitungs-Lektüre und Arbeitsmaterialien, die ihnen Einblicke in konzeptionelle Fragestellungen geben. Die Literatur wird ihnen auch helfen, über den individuellen/institutionellen Status Quo und ihre spezifischen Projekte nachzudenken.